Es gibt zwei konkurrierende Definitionen des Begriffs.
1. Den großen Wörterbüchern des Deutschen zufolge, z. B. Duden und Wahrig, ist ein Akronym ein Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zusammengesetzt ist, wobei EDV (elektronische Datenverarbeitung) als Beispiel genannt wird, da sie aus den Anfangsbuchstaben der ihnen zugrunde liegenden Ausdrücke bestehen.
Keine Akronyme sind demnach: Abk., lt., Betr. oder kpl.
2. In Fachlexika der Linguistik finden sich weitere Definitionen: „Aus den Anfangsbuchstaben oder -silben einer Wortgruppe oder eines Kompositums gebildete Abkürzung, die als Wort verwendet wird.
Chemische Verbindungen. In der gegenständlichen Datenbank kann man sowohl Akronyme als auch Abkürzungen nachschlagen. Besonders fein, dass Abkürzungen von Namen chemischer Verbindungen, die vielleicht mit Ausnahme weniger (wie etwa "H²O") dem Durschnittsbürger weniger geläufig sind. Es ist ja faktisch eine Art "Geheimsprache" zumindest eine eigene Zeichensprache, denn die chemische Formel H"O ist nicht einfach gleich Wasser sondern hat drei Bedeutungen:
- Ist sie eine Abkürzung für Wasser = Wasserstoffoxid.
- Ist sie ein Kurzzeichen für 1 Molekül Wasser und
- sagt die Formel, dass ein Molekül Wasser die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2:1 enthält.
[ #FREIHANDbuch ]⇒
- Acronyms and Abbreviations - Dictionary - über 1.000.000 Eintragungen
- Akronyme und Abkürzungen / Acronyms and Abbreviations
- Globalacronyms in 65 verschiedenen Sprachen
- Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie – Wikipedia
- Akronyme - Chemie.de
- Akronyme in der Chemie
- Akronym – Wikipedia
- Abkürzungen aus Informatik, Telekommunikation und Elektronik
- [Heimat✔ Politik✔ Menschen✔] Europa entziffern: Kürzel und Akronyme, Regeln und Ausnahmen
- [Google Search] ⇒ Datenbank zum Nachschlagen: Akronyme und Abkürzungen Deutsch/Englisch
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 17.6.17 [Letzte Aktualisierung, online seit 6.5.14]